Programm

Deine Chance auf eine Lehrstelle
Schule beendet? Keine Lehrstelle gefunden?
Zwischen 16 - 25 Jahre alt?
Du hast trotzdem eine Chance auf dem Arbeitsmarkt.
Wir bieten dir ein Programm, das dich auf eine Lehrstelle vorbereitet.
Die Jugendlichen werden während des Programmes eng begleitet und erhalten bei der Berufsfindung und Lehrstellensuche Unterstützung durch einen persönlichen Coach.
lotse legt Wert auf die Vermittlung und Förderung sozialer Kompetenzen und die damit verbundene Persönlichkeitsentwicklung. Am Praktikumsplatz erhalten die Jugendlichen einen Einblick in den Berufsalltag.
Nach Möglichkeit steht der Praktikumsplatz im direkten Zusammenhang zum Berufswunsch der Jugendlichen, garantiert aber keine anschliessende Lehrstelle.
Beginn
Jeweils im August - Neueintritte sind über das ganze Jahr möglich
Unterricht
Zwei Tage pro Woche Deutsch, Mathematik, Allgemeinbildung
(Sozialkunde, Naturlehre, Staatskunde) Berufsinformationen, Hilfe bei der
Berufsfindung und Lehrstellensuche, einfache PC-Anwenderkenntnisse.
Praktikum
Drei Tage pro Woche an einem externen Praktikumsplatz
Begleitung
Zusammen mit der Berufsberatung, den Zuständigen am Praktikumsplatz und den Eltern begleiten wir dich während der Programmdauer in deiner persönlichen Berufsabklärung
Lohn / Ferien
Individuell berechnetes Taggeld (und Ferienanspruch) nach Anmeldung beim Arbeitsamt und bei definitiver Aufnahme bei lotse bildung+arbeit. Ebenfalls möglich sind Eintritte über das AIZ oder über eine Gemeinde, wenn die Kurskosten getragen werden.
Voraussetzung
Obligatorische Schulzeit ist beendet
Anmeldung
Bist du interessiert? Melde dich für ein Informationsgespräch an. Weitere Informationen findest du hier.
Ziele

Arbeits- und Bildungsprogramm
Ziele
lotse bildung+arbeit richtet sich an Jugendliche, die trotz intensiven Bemühungen keine Lehrstelle gefunden, aufgrund mangelnder Motivation oder Information nach Abschluss der obligatorischen Schulpflicht ein berufsbildendes Anschlussprogramm verpasst oder eine Lehrstelle wieder aufgegeben haben. Die Jugendlichen sind in der Regel beim Arbeitsamt gemeldet. lotse bildung+arbeit hat die Berufsintegration dieser Jugendlichen zum Ziel.
Angebote
lotse bildung+arbeit beinhaltet folgendes Programm: Die Jugendlichen besuchen zwei Tage pro Woche den Unterricht. An drei Tagen arbeiten sie an ausgesuchten Praktikumsplätzen in Gewerbe, Industrie und Dienstleistungsbetrieben. Im Unterricht steht neben der Vermittlung sprachlicher Kompetenz auch die Verbesserung des schulischen Basiswissens im Zentrum. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Unterstützung bei der Berufsfindung und der Lehrstellensuche. Zudem wird Wert auf die Vermittlung und Förderung sozialer Kompetenzen und die damit verbundene Persönlichkeitsentwicklung gelegt. Am Praktikumsplatz erhalten die Jugendlichen einen Einblick in den Berufsalltag. Nach Möglichkeit steht der Praktikumsplatz im direkten Zusammenhang zum Berufswunsch der Jugendlichen, garantiert aber keine anschliessende Lehrstelle.
Die Jugendlichen erhalten nach der Anmeldung beim Arbeitsamt und bei definitiver Aufnahme bei lotse bildung+arbeit ein individuell berechnetes Taggeld. lotse bildung+arbeit setzt sich aus einem Team von SozialarbeiterInnen, LehrerInnen, Sekretariat und EDV-Fachmann zusammen.
Infotage
Infotage
Wir sind wieder für Sie da! Herzlich Willkommen!
Informationen / Anmeldung Infotag
Wenn Sie weitere Informationen zu lotse möchten oder sich gerne anmelden würden, bitten wir Sie, sich telefonisch mit dem Sekretariat in Verbindung zu setzen - vielen Dank!
Sekretariat 061 271 04 56 oder info@lotse.ch
Team lotse