Über lotse
Ziel der Stiftung lotse ist es, die berufliche und persönliche Integration von Jugendlichen ohne Arbeit und Ausbildungsplatz in Basel zu fördern.
Unter Integration versteht die Stiftung lotse die Herstellung von Chancengleichheit bei der Teilnahme am wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Leben unserer Gesellschaft.
Mit einem differenzierten, auf ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichteten Angebot an Schulung und Beratung werden die Jugendlichen im Integrationsprozess in Berufsausbildung und Arbeitswelt unterstützt. Im Zentrum stehen dabei die Stärkung des Selbstvertrauens, die Förderung der individuellen Fähigkeiten und die zielorientierte Begleitung beim Erwerb des notwendigen schulischen und praxisorientierten Wissens.
Die Stiftung lotse wurde am 26. Oktober 2000 ins Handelsregister des Kantons Basel-Stadt eingetragen. Als gemeinnützige Stiftung untersteht sie der Aufsicht durch die BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel.
Seit 1997 besteht das Programm lotse bildung+arbeit, das ursprünglich von der Stiftung Arbeitslosenrappen konzipiert wurde.
Die Stiftung lotse gehört seit 2005 zu den C-Organisationen der GGG.
Leitung + Team
Axel Gollmer, Geschäftsleitung, Sozialarbeiter
Tel. 061 271 56 11
Yvonne Anderes, Lehrkraft
Tel. 061 271 04 66
Tel. 061 271 66 09
Inga Locmele, Sozialarbeiterin
Tel. 061 271 66 05
Dino Annicchiarico, Sozialarbeiter
Tel. 061 271 56 10
Denise Fasnacht, Sekretariat
Tel. 061 271 04 56
Achille Grieco, EDV
Tel. 061 271 04 66
Johanna Nussbaum, Sozialarbeiterin in Ausbildung
Tel. 061 271 56 16
Stiftungsrat
Andreas Hänggi, Präsident
Marcus Cottiati, Personelles
Madeleine Imhof, Vertreterin GGG
Bruna Toubia, Konzeptionelles und Weiterbildung
Daniel Wittlin
David Staehelin, Finanzen