So arbeiten wir mit unseren Praktikumsbetrieben zusammen
Sie sind Vertreter/-in eines KMU oder eines grösseren Unternehmens und möchten uns dabei helfen, jungen Menschen einen Einblick in die Arbeitswelt zu geben? Dann erfahren Sie hier alles, was Sie über unser Programm wissen müssen. Gerne möchten wir Sie persönlich kennenlernen.
Ihr Engagement
Sie ermöglichen Schnuppereinsätze, bei denen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen Bekanntschaft mit Ihrem Betrieb und dessen Berufsfeldern machen können.
Sie bieten Praktikumsplätze zwischen einem und neun oder 12 Monaten und erhalten dadurch Verstärkung bei Unterstützungs- und Hilfsarbeiten.
Sie schaffen einen Ausbildungsplatz mit Praktikum und haben dadurch die Möglichkeit, potenzielle Lernende vor dem Antritt eines Lehrverhältnisses vertieft kennenzulernen.
Formelles
Da unser Angebot durch Kostenträger wie die Arbeitslosenversicherung, die Sozialhilfe und den Kinder- und Jugenddienst gedeckt ist, müssen Sie nicht für die Personalkosten und -versicherungen aufkommen.
Sie unterzeichnen keinen Vertrag, sondern eine Vereinbarung bezüglich des Praktikumseinsatzes.
Wir setzen auf eine unbürokratische und unkomplizierte Zusammenarbeit mit den uns angeschlossenen Praktikumsbetrieben.
Unsere Zielgruppe
Wir richten uns an Jugendliche und junge Erwachsene auf Lehrstellensuche im Alter zwischen 15 und 25 Jahren, welche die obligatorische Schule abgeschlossen haben.
Das Programm
Unser Programm besteht aus 60% Arbeit und 40% Schule. Dabei kommen die Teilnehmenden durchgehend in den Genuss eines individuellen Coachings, werden beim Bewerbungsprozess unterstützt und können sich die nötigen Soft Skills und Methodenkompetenzen aneignen.


PROGRAMM
Unser Programm für Lehrstellensuchende
Unser Motivationssemester ist viel mehr als nur eine Zwischenlösung. Denn bei lotse können sich junge Menschen auch in persönlicher Hinsicht weiterentwickeln.
BILDUNG
Eine optimale Vorbereitung auf Berufsschule und Lehrstelle
Zwei Tage pro Woche unterrichten wir die Teilnehmenden in den Fächern Deutsch, Mathematik, Digitalisierung und Allgemeinbildung. Das erleichtert den Einstieg in die Berufsschule und erhöht ihre Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss. Im Bewerbungstraining verraten wir ihnen ausserdem, wie sie professionelle Bewerbungen schreiben und sich auf Vorstellungsgespräche vorbereiten.
ARBEIT
Berufserfahrung dank Praktikum
An drei Tagen pro Woche absolvieren die Teilnehmenden ein Praktikum. Das gibt ihnen die Gelegenheit, mit verschiedenen Berufsfeldern und Arbeitgeber/-innen Bekanntschaft zu machen. Dabei bekommen sie einen fundierten Einblick in den Berufsalltag der jeweiligen Branche und können sich bei potentiellen Ausbildungsbetrieben präsentieren.
COACHING
Unser umfassendes Begleitungs- und Vermittlungsangebot
Im Zentrum der Arbeit unserer Coaches stehen die Berufsfindung, das Erstellen einer Bewerbungsmappe, die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche sowie die Vermittlung von Schnupperlehren, Praktika und Lehrstellen. Sie begleiten die Teilnehmenden und die Praktikumsbetriebe bis zum Beginn der Lehre und bei Bedarf auch darüber hinaus.

KONTAKT
Die Anlaufstelle für Praktikumsbetriebe
Um unseren Auftrag der beruflichen Integration zu erfüllen, sind Praktikumsbetriebe von unschätzbarem Wert für uns. Wenn Sie einen Teil dazu beitragen möchten, Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu ebnen, freuen wir uns darauf, uns bei einem unverbindlichen Gespräch mit Ihnen auszutauschen.
